St. Elisabeth

Gemeindeausschuss - Nächster Sitzungstermin ist der 12. August 2025, 19:30h

Einziger Tagesordnungspunkt: Bookensonntag 2025

JH

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Protokoll der Gemeindeausschuss-Sitzung vom 8. Juli

 

Anwesende laut Liste: Sabine Barkowsky, Peter Buhne, Heinrich Fusten, Hans-Helmut Hoffmann, Christoph Hünnemeyer, Oliver Koch (Protokollführer), Markus Leßmöllmann, Brigitte Möller, Karl-Heinz Möller, Meinolf Opsölder, Norbert Schulte-Middelmann, Pastor Witold Sojka, Elisabeth Süper, Martin Trottenberg, Lena Vierhaus, Fritz Vierhaus, Nina Vogel

 

Fritz Vierhaus begrüßte die Anwesenden. Pastor Sojka eröffnete die Sitzung mit einem Vaterunser.

 

TOP 1: Zum Protokoll der letzten Sitzung gab es keine Anmerkungen.

 

TOP 2 - Rückblick:

Die Fronleichnamsprozession am 19.06.2025 von Merklinde nach Frohlinde einschließlich Kinderkatechese sowie das anschließende Beisammensein waren ein Erfolg und wurden allgemein sehr positiv aufgenommen.

Kritisch gesehen wird, dass die Polizei diesmal nicht mit Beamten vor Ort war. Angesichts der Gefahr durch den Straßenverkehr, z.B. am Bahnübergang in Merklinde, löste die Situation bei einigen Teilnehmern Angst aus. Hierzu solle es eine Nachbesprechung geben. Ferner wurde angemerkt, dass einige Teilnehmer keine Liederzettel hatten, weil diese möglicherweise nicht oder unzureichend verteilt wurden.  

Es gab in unserer Sitzung noch einen kurzen Gedankenaustausch über die künftige Gestaltung der Fronleichnamsprozessionen. Statt von Gemeinde A nach Gemeinde B könnte die Prozession auch von der Gemeinde A ausgehen und am Schluss wieder zur Kirche der Gemeinde A zurückführen. Die gestaltende Gemeinde würde jedes Jahr wechseln. Zu bedenken ist auch, dass die Prozession vor allem dort stattfinden soll, wo auch Menschen wohnen. Ihnen gegenüber bekennen wir durch die Prozession unseren Glauben bzw. wir machen sie darauf aufmerksam.

 

Der Gottesdienst Evensong am 04.07.2025 ist gut gelungen. Es waren ca. 70 – 80 Teilnehmer in der Kirche und teilweise auch beim anschließenden Treffen im Gemeinde- haus, z.T. bis 24 Uhr. (Wegen des Termins ist zu beachten, dass der erste Freitag im Monat demnächst nicht mehr in Frage kommt. Pastor Gundermann hat darauf hingewiesen, dass dieses der Herz-Jesu-Freitag ist, verbunden mit einer Messe. Dazu ist der Evensong keine Alternative.)

Es besteht der Wunsch, dass häufiger Gottesdienste in der Art des Evensongs stattfinden.  Der Vorbereitungskreis diskutiert intern, wie es weitergehen kann. - Zur Bekanntmachung des Termins wurde angemerkt, dass er in den Ruhr-Nachrichten zwar online, aber nicht in gedruckter Form zu lesen war. Ferner solle er demnächst auch auf Dekanatsebene mitgeteilt werden.

 

TOP 3: Termine St. Elisabeth

Am Bookensonntag am 17.08.2025 ist die Prozession mit anschließendem Treffen.

Der Ablauf ist wie gehabt. Fritz Vierhaus wird noch ein Rundschreiben erstellen, um die personelle Besetzung der Stände zu klären.

 

 

Sodann berichtete Lena Vierhaus über Änderungen in der Kinderkatechese: künftig

1 x im Monat Kinderkatechese, zusätzlich 1 x im Monat Familiengottesdienst.

 

Termine:

Familiengottesdienst

Kinderkatechese

28.09.25

14.09.25

26.10.25

05.10.25

30.11.25

16.11.25

 

Ferner wird in der Kirche an der Seite links ein Maltisch für Kinder aufgestellt. Hier können sie sich jeden Sonntag betätigen, falls ihnen langweilig wird. Sie sind dann auch in Reichweite ihrer Eltern. Ziel ist es, mehr Familien anzusprechen. Ende des Jahres wird ein Fazit gezogen.

Der Kindergarten gestaltet 2 Gottesdienste im Jahr. Frau Jung wirbt auch bei den Eltern für den Gottesdienstbesuch. Der Hintergrund der Eltern ist aber sehr vielfältig und soll es auch sein.

 

Pflege am Bookenkreuz: Die Truppe um Felix Leßmöllmann kann beruflich bedingt ihre Tätigkeit nicht wie bisher fortsetzen. Um das Kreuz kümmert sich Meinolf Opsölder. Für die Rasenpflege ist die Fa. Kirchhelle um ein Angebot gebeten worden. Ein herbstliches Laubfegen kann ggf. spontan organisiert werden.

 

Sonntage im Advent: Alle Gemeindemitglieder sind gefragt, ob sie für die Adventssonntage etwas anbieten wollen. 

 

TOP 4: Informationen aus dem GPGR / Rat der Pfarrei

Oliver Koch berichtete aus dem Rat der Pfarrei. Am 21.09.2025 findet das Patronatsfest unserer Pfarrei St. Lambertus Castrop-Rauxel statt. Es findet nur eine Messe statt. Anschließend gibt es ein Zusammenkommen bei Kaffee, Wasser und Keksen. Die Organisation übernimmt die Gemeinde St. Lambertus. Der dortige Gemeindeausschuss gibt Bescheid, falls Hilfe benötigt wird. - Alle Messdiener aller Gemeinden sollen teilnehmen;  je Gemeinde eine Fürbitte vorgetragen werden.

Weiteres: Das Erzbistum Paderborn hat einen allgemeinen Baustopp verhängt. - Frau Natalie Scheibe ist die neue Fachkraft für den Internetauftritt der Pfarrei. - Die Firmung durch unseren Herrn Erzbischof findet statt am 08.11.2025 um 17 Uhr in St. Lambertus und am 09.11.2025 um 10 Uhr in St. Elisabeth.

 

Ferner gab es Anmerkungen, die an den GPGR weitergeleitet werden sollen:

Zum Thema Internetauftritt äußerte Sabine Barkowsky Kritik. Der Bereich Kirchenmusik ist dort auf dem Stand von 2023. Herr Baumhöver als Verantwortlicher für das „Leuchtturmprojekt Kirchenmusik“ möge dafür Sorge tragen, dass die Seite immer aktuell ist bzw. dass die Termine dort auf den neuesten Stand gebracht werden –  zumal er sie von den Chören etc. immer sehr frühzeitig einfordert.

 

Markus Leßmöllmann möchte, dass für 2026 die Gemeindefest-Planungen von St. Elisabeth schon jetzt, frühzeitig, mit denen aller anderen Gemeinden abgestimmt werden.

 

Hintergrund ist, dass der Termin für unser Gemeindefest in St. Elisabeth im nächsten Jahr noch offen ist. Der Bookensonntag fällt 2026 in die Sommerferien; das Gemeindefest wird aber nie in den Ferien gefeiert.

 

TOP 5: Informationen aus dem VVR

Bericht von Fritz Vierhaus: Der Patronatsausschuss („kleiner Kirchenvorstand“) hat sich heute (08.07.2025) konstituiert. Er kann gewisse kleinere Ausgaben in der Gemeinde beschließen. Mitglieder: Ralf Klonowski, Dietmar Lakenberg, Fritz Vierhaus (Vorsitzender), Sabine Barkowsky, Hans-Helmut Hoffmann, Heinrich Kirchhelle, Martin Trottenberg.

 

TOP 6: Verschiedenes

Im Anschluss kam es in unserem Gemeindeausschuss zu einer Diskussion, ob im Gemeindehaus ein Treppenlift vom Erdgeschoss zum Saal im Obergeschoss errichtet werden kann. So könnte älteren, gehbehinderten Menschen eine bessere Teilnahme am Gemeindeleben ermöglicht werden. Elisabeth Süper schlägt dieses vor. (In Merklinde gibt es bereits etwas ähnliches.)

Der Preis dürfte bei ca. 35.000 € liegen. Fritz Vierhaus sagte, dass dieses grundsätzlich finanzierbar sei. Da der Betrag über 15.000 € liegt, muss die Zustimmung aus Paderborn eingeholt werden (Aktuelle Regelung ist zu prüfen). Der Patronatsausschuss muss ein aktuelles Angebot einholen. (Das Thema kann auch im nächsten GPGR angesprochen werden.)

 

Ferner muss die Mauer am Bookenkreuz demnächst von einem Maurer repariert werden.

 

 

Ende der Sitzung: 21:15 Uhr

 

 

Nächstes Treffen des GA: Dienstag, 12.08.2025.

 

Einziger Tagesordnungspunkt: Vorbereitung für den Bookensonntag - Feinabstimmun